Grossflächige BeschattungWir haben die Möglichkeit auf unserem 140 qm großen Segeltisch individuelle großflächige Segel zu produzieren. Trotz der sehr großen Segelfläche weisen diese Segel eine sehr hohe Windstabilität auf, was durch den leicht konkaven Schnitt ermöglicht wird. Erhältlich ist diese Art von Segel in diversen Stoffen und fast allen Farben.
|
HöhenverstellungenAuch bei diesen großen Sonnensegel bieten wir Ihnen die Möglichkeit bei schräg einfallenden Sonnenstrahlen das Segel zu neigen. Dies wird ermöglicht durch spezielle Höhenverstellungen und Schienen aus dem Segelsport. Ein weiterer Vorteil ist das generieren eines Wasserablauf zu einem gezielten Punkt. Die Befestigungen für das Segel können wir auf Kundenwunsch individuell aus Edelstahl für Sie herstellen.
Die passenden Masten für freistehende Segel fertigen wir ebenfalls bei uns in Efringen-Kirchen an optional aus Aluminium oder Edelstahl.. |
BefestigungenMasten, Beschläge und Halterungen können immer individuell für Ihren Wunschort hergestellt werden. Wir haben verschiedene Schweißgeräte die uns eine einfache Herstellung ermöglichen. Für spezielle Anfertigungen verwenden wir nur Edelstahl, da dieses am besten zu verarbeiten ist und die größten Lasten aufnehmen kann. In Bezug auf die Montage und Demontage haben wir zwei verschiedene Methoden. Wir bieten einmal Gurtbänder an, welche sehr einfach zu bedienen sind und alternativ hierzu, sogenannte Wantenspanner welche man mit einem Gewinde auf Zug bringt.
Bei sehr großen Sonnensegeln reichen diese Befestigungen nicht mehr, doch auch da können wir Abhilfe schaffen und bauen zwischen Segeleck und Befestigung einen Flaschenzug mit Klemme ein. |
HerstellungDie Sonnensegel werden immer in Zugrichtung zusammen genäht so das eine optimale Windstabilität erzeugt wird. Ebenfalls entstehen dadurch wenig bis keine Falten. An den Außenkanten der Segel befinden sich Gurtbänder welche den Zug aufnehmen, die Ecken werden mit Kopfbrettern aus dem Segelsport verstärkt. Ein konkaven Schnitt von 3% empfehlen wir meist, da sich das Segel durch den Hohlschnitt besser spannen lässt.
|